Willkommen bei e-DaF – einem Kurs zur elektronischen Unterstützung des Erwerbs von Deutsch als (fremder) Wissenschaftssprache.
Dieser Kurs richtet sich an MuttersprachlerInnen des Deutschen ebenso wie an Studierende mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache.
Für Sie alle bildet Wissenschaftssprache gewissermaßen eine „Fremdsprache“ – ein Register, das Sie im Verlauf Ihres Studiums neu erwerben.
Als MuttersprachlerInnen verfügen Sie über die deutsche Alltagssprache und Bildungssprache, müssen sich die deutsche Wissenschaftssprache aber erst erarbeiten.
Als fortgeschrittene Studierende mit DaF verfügen Sie bereits über die Wissenschaftssprache ihrer jeweiligen Herkunfts- oder Studienländer, müssen aber die deutsche Wissenschaftssprache erwerben.
Bei diesem Learnwebkurs handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Sprachlernkurs. Vielmehr haben wir ein konkretes Phänomen – Attribute – als Lern- und Übungsgegenstand ausgewählt.
Komplexe Attribute sind ein zentrales Merkmal von wissenschaftlichen Fachtexten. Als verkürzte Sätze in Sätzen dienen sie dazu, Informationen in einem Text zu verdichten.
Dadurch erschweren sie jedoch das Textverständnis wie auch die Textproduktion.
In diesem Kurs finden Sie Übungen zur Adjektivdeklination (der schwarze Kaffee, aber ein schwarzer Kaffee), zum adjektivischen Partizip I/II (die vorliegende Studie oder die vorgelegte Studie), zur Kommasetzung (die zweite, überarbeitete Auflage oder die zweite überarbeitete Auflage) und zu verwechslungsanfälligen Adjektiven (eine vierzehntägliche Veranstaltung oder eine vierzehntägige Veranstaltung).
Hinzu kommt ein „Profimodul“ zu erweiterten Partizipialattributen (die am 31.1.2013 vom Bundestag beschlossene und am 1.3.2013 vom Bundesrat ratifizierte Änderung des Personenstandsgesetzes).